Bezeichnung (ánthrōpos = Mensch“ und sophίa = Weisheit) für eine von Rudolf Steiner Rudolf (1861–1925) begründete, spirituelle und Esoterik bei der Weinbereitung Weltanschauung sowie der zugehörige Ausbildungs- und Erkenntnisweg. Eine Hauptquelle der Lehre bildet die okkulte „Geheimwissenschaft“, die Rudolf Steiner nach eigenen Aussagen aus Erforschungen einer für ihn bestehenden geistigen Welt, mit Hilfe von „Hellseherorganen“, erlangt habe. Diese spirituelle Weltanschauung verbindet verschiedene Elemente des deutschen Idealismus (Immanuel Kant), der Weltanschauung Goethe Johann Wolfgang, der Gnosis (spezielles religiöses Wissen), fernöstlicher Lehren, sowie naturwissenschaftlichen Erkenntnisse der Zeit. Der Begriff Anthroposophie umfasst die Bereiche Architektur (siehe Goetheanum), Pädagogik und Heilpädagogik (Waldorfschule), Medizin, biologisch-dynamische Landwirtschaft, Eurythmie (Sprache und Musik), Religion und Finanzwesen.
![]()
La enciclopedia wein.plus es una obra de referencia completa y bien documentada. Disponible en cualquier momento y en cualquier lugar, se ha convertido en una parte indispensable de la enseñanza, utilizada tanto por los estudiantes como por mí mismo. Muy recomendable
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg